Schott Music London

Skip to Main Content »

 
Shopping Cart (0 item)
My Cart

You have no items in your shopping cart.

Intolleranza

Intolleranza

Handlung in 2 Teilen


  • Instrumentation: Soloists and Orchestra
  • Edition: Libretto
  • Language: Italian • German
  • Order No.: BN 3620-10
£6.99
Weight: 0.05 kg
Not in stock, but can be ordered - usually despatched within 7 days
- +
Description
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein „kleines Buch“, ein „Büchlein“. Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn die Oper in der Originalsprache aufgeführt wird. In den Libretti ist in der Regel das Original der Übersetzung gegenübergestellt. Sie können so problemlos parallel Handlung und Inhalt folgen. In den meisten Fällen existiert das Textbuch Oper bevor die Musik dazu komponiert wird. Spannende und dramatische Geschichten bilden die Grundlage für faszinierende Opernkompositionen.
Details
Binding: Saddle-wire stitching
ISBN: 978-3-7957-3620-0
Performance duration: 75' 0"
Publisher: Schott Music
Uraufführung : 13. April 1961, Biennale Di Venezia, Teatro L Fenice
Bruno Maderna, Vaclac Kaslik, milio Vedova
Year of composition: 1960 - 1961
instrumentation: 3 · 3 · 3 (2. u. 3. auch Baßklar.) · 3 - 6 · 4 · 4 · 0 - P. S. (4 Trgl. · 3 Gl. · hg. Beck. · Beckenpaar · 4 Tamt. · 4 Tamb. · 12 Mil. Tr. · 8 kl. Tr. · 4 gr. Tr. · Glspl. · Xyl. · Vibr. · Marimba · Metalloph.) (12 Spieler) - Hfe. · Cel. - Str.
occupation: Ein Flüchtling · Tenor - seine Gefährtin · Sopran - Eine Frau · Alt - Ein Algerier · Bariton - Ein Gefolterter · Bass - Vier Gendarmen · Schauspieler -
Chor (auf Tonband) - Bergarbeiter, Demonstranten, Gefolterte, Gefangene, Flüchtlinge, Algerier, Bauern · stumme Darsteller
page number: 23
Wörtlich übersetzt ist das Libretto ein „kleines Buch“, ein „Büchlein“. Doch nicht irgendein Büchlein. Seit es Opern gibt, gibt es die Textbücher dazu. Oft erzählen die Universalsprache Musik und der Ausdruck der Darsteller die Geschichte, auch wenn man die Worte nicht versteht. Trotzdem ist ein Libretto sehr hilfreich für das Verständnis der Details. Gerade dann, und das fast immer, wenn die Oper in der Originalsprache aufgeführt wird. In den Libretti ist in der Regel das Original der Übersetzung gegenübergestellt. Sie können so problemlos parallel Handlung und Inhalt folgen. In den meisten Fällen existiert das Textbuch Oper bevor die Musik dazu komponiert wird. Spannende und dramatische Geschichten bilden die Grundlage für faszinierende Opernkompositionen.
Binding: Saddle-wire stitching
ISBN: 978-3-7957-3620-0
Performance duration: 75' 0"
Publisher: Schott Music
Uraufführung : 13. April 1961, Biennale Di Venezia, Teatro L Fenice
Bruno Maderna, Vaclac Kaslik, milio Vedova
Year of composition: 1960 - 1961
instrumentation: 3 · 3 · 3 (2. u. 3. auch Baßklar.) · 3 - 6 · 4 · 4 · 0 - P. S. (4 Trgl. · 3 Gl. · hg. Beck. · Beckenpaar · 4 Tamt. · 4 Tamb. · 12 Mil. Tr. · 8 kl. Tr. · 4 gr. Tr. · Glspl. · Xyl. · Vibr. · Marimba · Metalloph.) (12 Spieler) - Hfe. · Cel. - Str.
occupation: Ein Flüchtling · Tenor - seine Gefährtin · Sopran - Eine Frau · Alt - Ein Algerier · Bariton - Ein Gefolterter · Bass - Vier Gendarmen · Schauspieler -
Chor (auf Tonband) - Bergarbeiter, Demonstranten, Gefolterte, Gefangene, Flüchtlinge, Algerier, Bauern · stumme Darsteller
page number: 23